Die Freien Grunder Eisenbahn
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage nach Zahlungseingang. Abweichende Angaben siehe Artikelbeschreibung.
- Artikel-Nr.: 20173
Mit der Talbahn auf den Pfannenberg
Über die Talbahn Herdorf – Unterwilden und ihre beiden Zweigstrecken zu den Gruben Bautenberg und Pfannenberger Einigkeit beförderte die Freien Grunder Eisenbahn seit 1907 alljährlich bis zu 500.000 t Fracht – zumeist Eisenerz. Das Buch mit vielen historischen Fotos und Plänen beschreibt die Entwicklung der mittlerweile 110 Jahre alten Bahnstrecke. Es ist zugleich auch ein Stück lebendiger Wirtschaftsgeschichte. Denn die Nebenbahn von Herdorf nach Unterwilden, wenngleich erst relativ spät gebaut, entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem Motor vor allem für die Metall verarbeitende Industrie im Freien Grund. Das Produktionsspektrum reichte von Schubkarren bis zum Behälterbau, umfasste Brücken- und Hallenkonstruktionen und enthielt auch „Exoten“ wie z. B. die Hefefabrikation. Die für diese Betriebe beförderten Güter erreichten zwar niemals auch nur annähernd das Niveau der Erztransporte, aber mehr als eine bunte Facette waren sie allemal. Mit dem Ende der Erzförderung auf dem Pfannenberg im April 1962 musste sich die mittlerweile vollständig im Besitz der Siegener Kreisbahn befindliche FGE neu orientieren. Dies gelang dank der Ansiedlung neuer Betriebe auf dem Pfannenberg und der Expansion der am Bahnhof Salchendorf ansässigen Unternehmen. Und so ist die Betriebsabteilung FGE der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) auch 110 Jahre nach Eröffnung der Talbahn und ihrer Zweiglinie zum Pfannenberg ein wichtiger Verkehrsträger im Freien Grund.
Autor: Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e. V.
Hardcover: 324 Seiten
Verlag: Vorländer GmbH & Co. KG; Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-3-944157-08-5
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 21 x 2,3 x 30 cm / 1.643 g
Farbe: farbig
Mit der Talbahn auf den Pfannenberg
Über die Talbahn Herdorf – Unterwilden und ihre beiden Zweigstrecken zu den Gruben Bautenberg und Pfannenberger Einigkeit beförderte die Freien Grunder Eisenbahn seit 1907 alljährlich bis zu 500.000 t Fracht – zumeist Eisenerz. Das Buch mit vielen historischen Fotos und Plänen beschreibt die Entwicklung der mittlerweile 110 Jahre alten Bahnstrecke. Es ist zugleich auch ein Stück lebendiger Wirtschaftsgeschichte. Denn die Nebenbahn von Herdorf nach Unterwilden, wenngleich erst relativ spät gebaut, entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem Motor vor allem für die Metall verarbeitende Industrie im Freien Grund. Das Produktionsspektrum reichte von Schubkarren bis zum Behälterbau, umfasste Brücken- und Hallenkonstruktionen und enthielt auch „Exoten“ wie z. B. die Hefefabrikation. Die für diese Betriebe beförderten Güter erreichten zwar niemals auch nur annähernd das Niveau der Erztransporte, aber mehr als eine bunte Facette waren sie allemal. Mit dem Ende der Erzförderung auf dem Pfannenberg im April 1962 musste sich die mittlerweile vollständig im Besitz der Siegener Kreisbahn befindliche FGE neu orientieren. Dies gelang dank der Ansiedlung neuer Betriebe auf dem Pfannenberg und der Expansion der am Bahnhof Salchendorf ansässigen Unternehmen. Und so ist die Betriebsabteilung FGE der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) auch 110 Jahre nach Eröffnung der Talbahn und ihrer Zweiglinie zum Pfannenberg ein wichtiger Verkehrsträger im Freien Grund.
Autor: Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e. V.
Hardcover: 324 Seiten
Verlag: Vorländer GmbH & Co. KG; Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-3-944157-08-5
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 21 x 2,3 x 30 cm / 1.643 g
Farbe: farbig
Kunden kauften auch
Das könnte Sie auch interessieren
Zuletzt angesehen