Große Siegerland Filmedition
99,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–4 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
- Artikel-Nr.: 186
Beschreibung
Siegerland Filmedition (16 Filme) auf USB
Die Filme werden in einer hochwertigen Kartonage geliefert und eignen sich perfekt als Geschenk.
Die folgenden Titeln sind Inhalt der Edition:
- Die 700-Jahr-Feier der Stadt Siegen
Der Film über die 700 Jahrfeier der Stadt Siegen im Jahr 1924 zeigt in beeidruckenden Bildern die Stadt Siegen vor ihrer Zerstörung durch die Bombenangriffe des 2. Weltkrieges. 24 Minuten / schwarz-weiß - Der Eisenwald
Dieser Film wurde im Jahr 1953 gedreht. Regisseur Herbert Ladendorff, der später in Siegen als Filmproduzent lebte und arbeitete, drehte den wohl bekanntesten Film rund um die Lebens- und Arbeitswelt im Siegerland der frühen 1950er Jahre. 24 Minuten / schwarz-weiß - Glocken über den Bergen
Turmreiche Stadtansichten aus Soest, die verschwiegene Bergwelt des Sauerlandes und Einblicke in die schwere Arbeit eines Hammerschmiedes – diese und weitere Themen präsentiert der Kurzfilm „Glocken über den Bergen“. 13 Minuten - Der Siegerländer Hauberg
Dieser Film zeigt in beeindruckenden Bildern die einzigartige Form der damals nur im Siegerland praktizierten Niederwaldwirtschaft, die das Gesicht und das Leben in dieser Region über Jahrhunderte geprägt hat. 25 Minuten / überwiegend schwarz-weiß, teilweise farbig - Freudenberg – Der 500-jährige Flecken
1956 feierte Freudenberg sein 500-jähriges Bestehen. Dazu gehören die Fest- und Umzüge ebenso wie die eindrucksvollen Aufnahmen der Freudenberger Industrielandschaft. Leder, Leim und Filz aus Freudenberg waren ein Qualitätsbegriff. 90 Minuten / schwarz-weiß und farbig - Siegerland zwischen Gegenwart und Zukunft
Unter Regie von Peter Schier-Gribowsky portraitiert dieser Film die Region und zeigt die (Wirtschafts-) Geschichte des Siegerlandes zu Beginn der 1970er Jahre. 74 Minuten - Heimatabend Siegen
Im „Heimatabend Siegen“ erzählen die Siegener selbst die Geschichte ihrer Stadt – eine Stadt, die Vorurteilen stoisch trotzt und umso mehr Überraschungen zu bieten hat. 58 Minuten / farbig, vereinzelt schwarz-weiß - Mit Rute, Beil und Knipp
1985 begibt sich ein Filmteam des WDR auf die Spuren des Siegerländer Haubergs. Dazu begleiten die Filmemacher die Hausberggenossen von der Aufteilung des Schlages bis hin zum Abtransport des Holzes aus dem Wald. 29 Minuten - Reisen in Deutschland, Siegerland
Wir schreiben das Jahr 1968. Unterhaltsam wird die touristische Seite der Region vorgestellt. Charmant bereisen dazu zwei junge Damen im Käfer Cabriolet das Sauerland, das Siegerland und Wittgenstein. 45 Minuten - Sorgen in Siegen
Das Siegerland in der Wirtschaftswunderzeit. Wir schreiben das Jahr 1964. Das Siegerland steckt mitten im Strukturwandel, weg vom Eisenerz hin zum modernen Apparate- und Maschinenbau und der Elektrotechnik. 16 Minuten - Erzbergbau im Siegerland
Diese Fernsehreportage von 1961 begleitet die Bergleute im Siegerland und gewährt einen Einblick in die kräftezehrende Arbeit unter Tage. Aber auch die Weiterverarbeitung bis hin zum Abstich am Hochofen werden thematisiert. 12 Minuten - Hüttenwerke Siegerland
Dieser Film wurde 1956 im Auftrag der Hüttenwerke Siegerland gedreht. Er stellt die Hüttenwerke vor und gewährt einen Einblick in die Produktion von Feinblechen. 31 Minuten - Wunderschön, das Siegerland
In diesem Film bereist Bernd Müller das Siegerland. Beginnend in der Rubens-stadt Siegen, über die Fachwerkstadt Freudenberg bin in die Vergangenheit der Siegerländer Eisengeschichte. 90 Minuten - Wittgenstein, weißer Flecken auf der Landkarte
Wittgenstein 1952. Der Tourismus blüht. Kurkliniken und Erholungsanlagen täuschen über die prekäre Verkehrsanbindung hinweg. Die Industrielandschaft wird auch unter die Lupe genommen. 25 Minuten - Expedition nach NRW, das Siegerland
Diese Reportage, welche 1961 im WRD Fernsehen ausgestrahlt wurde, zeigt das Siegerland in der Wirtschaftswunderzeit mit besonderem Augenmerk auf den alten und traditionellen Gewerken. 26 Minuten - Siegen − Notizen zu einer Stadt
Der 1965 gedrehte zeitkritische Film von Autor Heinrich Vormweg widmet sich unter anderem der Mentalität der Menschen im Siegerland. Der Film ist schonungslos und spannend. Doch trotz aller Kritik versöhnt er mit einmaligen Ansichten der Stadt Siegen. 45 Minuten / schwarz-weiß
Herausgeber: Mundus-TV Film- und TV-Produktion
Erscheinungsjahr: 2021
Altersfreigabe: FSK 0
Sprache: Deutsch
Produktinformationen » Große Siegerland Filmedition «
Siegerland Filmedition (16 Filme) auf USB
Die Filme werden in einer hochwertigen Kartonage geliefert und eignen sich perfekt als Geschenk.
Die folgenden Titeln sind Inhalt der Edition:
- Die 700-Jahr-Feier der Stadt Siegen
Der Film über die 700 Jahrfeier der Stadt Siegen im Jahr 1924 zeigt in beeidruckenden Bildern die Stadt Siegen vor ihrer Zerstörung durch die Bombenangriffe des 2. Weltkrieges. 24 Minuten / schwarz-weiß - Der Eisenwald
Dieser Film wurde im Jahr 1953 gedreht. Regisseur Herbert Ladendorff, der später in Siegen als Filmproduzent lebte und arbeitete, drehte den wohl bekanntesten Film rund um die Lebens- und Arbeitswelt im Siegerland der frühen 1950er Jahre. 24 Minuten / schwarz-weiß - Glocken über den Bergen
Turmreiche Stadtansichten aus Soest, die verschwiegene Bergwelt des Sauerlandes und Einblicke in die schwere Arbeit eines Hammerschmiedes – diese und weitere Themen präsentiert der Kurzfilm „Glocken über den Bergen“. 13 Minuten - Der Siegerländer Hauberg
Dieser Film zeigt in beeindruckenden Bildern die einzigartige Form der damals nur im Siegerland praktizierten Niederwaldwirtschaft, die das Gesicht und das Leben in dieser Region über Jahrhunderte geprägt hat. 25 Minuten / überwiegend schwarz-weiß, teilweise farbig - Freudenberg – Der 500-jährige Flecken
1956 feierte Freudenberg sein 500-jähriges Bestehen. Dazu gehören die Fest- und Umzüge ebenso wie die eindrucksvollen Aufnahmen der Freudenberger Industrielandschaft. Leder, Leim und Filz aus Freudenberg waren ein Qualitätsbegriff. 90 Minuten / schwarz-weiß und farbig - Siegerland zwischen Gegenwart und Zukunft
Unter Regie von Peter Schier-Gribowsky portraitiert dieser Film die Region und zeigt die (Wirtschafts-) Geschichte des Siegerlandes zu Beginn der 1970er Jahre. 74 Minuten - Heimatabend Siegen
Im „Heimatabend Siegen“ erzählen die Siegener selbst die Geschichte ihrer Stadt – eine Stadt, die Vorurteilen stoisch trotzt und umso mehr Überraschungen zu bieten hat. 58 Minuten / farbig, vereinzelt schwarz-weiß - Mit Rute, Beil und Knipp
1985 begibt sich ein Filmteam des WDR auf die Spuren des Siegerländer Haubergs. Dazu begleiten die Filmemacher die Hausberggenossen von der Aufteilung des Schlages bis hin zum Abtransport des Holzes aus dem Wald. 29 Minuten - Reisen in Deutschland, Siegerland
Wir schreiben das Jahr 1968. Unterhaltsam wird die touristische Seite der Region vorgestellt. Charmant bereisen dazu zwei junge Damen im Käfer Cabriolet das Sauerland, das Siegerland und Wittgenstein. 45 Minuten - Sorgen in Siegen
Das Siegerland in der Wirtschaftswunderzeit. Wir schreiben das Jahr 1964. Das Siegerland steckt mitten im Strukturwandel, weg vom Eisenerz hin zum modernen Apparate- und Maschinenbau und der Elektrotechnik. 16 Minuten - Erzbergbau im Siegerland
Diese Fernsehreportage von 1961 begleitet die Bergleute im Siegerland und gewährt einen Einblick in die kräftezehrende Arbeit unter Tage. Aber auch die Weiterverarbeitung bis hin zum Abstich am Hochofen werden thematisiert. 12 Minuten - Hüttenwerke Siegerland
Dieser Film wurde 1956 im Auftrag der Hüttenwerke Siegerland gedreht. Er stellt die Hüttenwerke vor und gewährt einen Einblick in die Produktion von Feinblechen. 31 Minuten - Wunderschön, das Siegerland
In diesem Film bereist Bernd Müller das Siegerland. Beginnend in der Rubens-stadt Siegen, über die Fachwerkstadt Freudenberg bin in die Vergangenheit der Siegerländer Eisengeschichte. 90 Minuten - Wittgenstein, weißer Flecken auf der Landkarte
Wittgenstein 1952. Der Tourismus blüht. Kurkliniken und Erholungsanlagen täuschen über die prekäre Verkehrsanbindung hinweg. Die Industrielandschaft wird auch unter die Lupe genommen. 25 Minuten - Expedition nach NRW, das Siegerland
Diese Reportage, welche 1961 im WRD Fernsehen ausgestrahlt wurde, zeigt das Siegerland in der Wirtschaftswunderzeit mit besonderem Augenmerk auf den alten und traditionellen Gewerken. 26 Minuten - Siegen − Notizen zu einer Stadt
Der 1965 gedrehte zeitkritische Film von Autor Heinrich Vormweg widmet sich unter anderem der Mentalität der Menschen im Siegerland. Der Film ist schonungslos und spannend. Doch trotz aller Kritik versöhnt er mit einmaligen Ansichten der Stadt Siegen. 45 Minuten / schwarz-weiß
Herausgeber: Mundus-TV Film- und TV-Produktion
Erscheinungsjahr: 2021
Altersfreigabe: FSK 0
Sprache: Deutsch
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Große Siegerland Filmedition"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Das könnte Sie auch interessieren
NEU
NEU
Zuletzt angesehen