Siegen – Notizen zu einer Stadt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist zurzeit nicht verfügbar
- Artikel-Nr.: 20174
„Siegen – Notizen zu einer Stadt“ entstand im Jahr 1965 als Fernsehessay. Regie führte der aus Siegen stammende Journalist und Feuilletonist Heinrich Vormweg. Der zeitkritische Film von Filmemacher Walter Krüttner widmet sich unter anderem der Mentalität der Menschen im Siegerland. Diese wurde stark geprägt von calvinistisch-pietistisch ausgelegter Religiosität und dem damit verbundenen oft einseitigen Kulturverständnis. Aber auch auf die infrastrukturellen Probleme der Region – die A 45 gab es damals noch nicht – geht der Film ein. So blieb das Siegerland lange Zeit das abgelegene Land hinter den Bergen. Ausgestrahlt wurde der Film am 17.06.1966 im WDR-Fernsehen. Er löste seinerzeit eine Welle der Empörung bei Lokalpolitik und Bevölkerung aus. Seitdem wurde der Film nie wieder gezeigt und galt als verschollen. Dieser Film ist schonungslos und spannend. Doch trotz aller Kritik versöhnt er mit einmaligen Ansichten der Stadt Siegen, wie es sie heute nicht mehr gibt.
Herausgeber: Mundus-TV Film- und TV-Produktion; Erscheinungsjahr: 1966
Laufzeit: 45 Minuten
Altersfreigabe: FSK 0
Sprache: Deutsch
Farbe: schwarz-weiß
„Siegen – Notizen zu einer Stadt“ entstand im Jahr 1965 als Fernsehessay. Regie führte der aus Siegen stammende Journalist und Feuilletonist Heinrich Vormweg. Der zeitkritische Film von Filmemacher Walter Krüttner widmet sich unter anderem der Mentalität der Menschen im Siegerland. Diese wurde stark geprägt von calvinistisch-pietistisch ausgelegter Religiosität und dem damit verbundenen oft einseitigen Kulturverständnis. Aber auch auf die infrastrukturellen Probleme der Region – die A 45 gab es damals noch nicht – geht der Film ein. So blieb das Siegerland lange Zeit das abgelegene Land hinter den Bergen. Ausgestrahlt wurde der Film am 17.06.1966 im WDR-Fernsehen. Er löste seinerzeit eine Welle der Empörung bei Lokalpolitik und Bevölkerung aus. Seitdem wurde der Film nie wieder gezeigt und galt als verschollen. Dieser Film ist schonungslos und spannend. Doch trotz aller Kritik versöhnt er mit einmaligen Ansichten der Stadt Siegen, wie es sie heute nicht mehr gibt.
Herausgeber: Mundus-TV Film- und TV-Produktion; Erscheinungsjahr: 1966
Laufzeit: 45 Minuten
Altersfreigabe: FSK 0
Sprache: Deutsch
Farbe: schwarz-weiß
Das könnte Sie auch interessieren
Zuletzt angesehen